Reiseberichte und Artikel
Letzte Artikel
1. Reisetipps und Insider
5. Alles über die Türkische Musik
2. Reiseberichte der Istanbulpark.de Community
4. Sprache, Menschen und Kultur
zufälliges Spiel
Foren
Istanbul & Türkei Reise Community | Urlaub und Istanbul Wetter :: Foren :: Alles über Istanbul :: Reiseforum Istanbul und Umgebung - Reisetipps und Berichte |
|
<< Vorheriger Thread | Nächster Thread >> |
Sporturlaub in der Türkei |
|
Autor | Eintrag | ||
kaizerfranz |
| ||
![]() Hallo zusammen. Würde mich mal interessieren, ob jemand von Euch schon mal im Sporturlaub in der Türkei war. Gibt ja auch Skigebiete oder man kann herrlich Golf-Urlaub machen. Habt Ihr da Erfahrungen oder von Bekannten schon die einen oder anderen Erfahrungswerte erhalten? Bin mal gespannt, ob was zusammenkommt.... !super! | |||
Nach oben |
| ||
Topkapi |
| ||
![]() | Also ich war mal auf Uludag, war aber ziemlich ziemlich klein. So 5 Jahre oder so errinere mich so wage. Seit dem hat sich bestimmt viel verändert. Gehtst du etwa dahin ? Skigebiete sind ja Uludag, Erzurum, Kayseri und Bolu soweit ich weis. | ||
Nach oben |
| ||
kaizerfranz |
| ||
Hatte das mal mit meiner Freundin in´s Auge gefasst. Wir haben gesagt, dasss im Sommer jeder in die Türkei kann, aber um z.B. Skiurlaub zu machen, wäre es was Besonderes. hehehe.... | |||
Nach oben |
| ||
SalinaX |
| ||
![]() | Wäre auch sehr interessiert mehr darüber zu erfahren. Vieleicht kann ja jemand helfen ![]() Salina | ||
Nach oben |
| ||
agerd |
| ||
![]() | auf dem Uludag soll schön sein- hier ein Bericht aus dem SPIEGEL: Türkische Skigebiete Heizen auf dem Heiligen Berg Der Sessellift surrt, orientalische Klänge untermalen die Geräuschkulisse: Die Türkei will in Sachen Skitourismus den alpinen Regionen Konkurrenz machen. Bisher bleiben die türkischen Wintersportler am Uludag und in Kartalkaya eher unter sich. ANZEIGE Der blendend weiße Schnee knirscht verheißungsvoll unter den Brettern. Vertraut surrt der Sessellift. Aus der Höhe schweift der Blick über verschneite Gipfel und Pisten, auf denen Skiläufer und Snowboarder ihre Kurven ziehen. Gleich daneben liegen ein verschneiter Wald und Hütten. Diese Szene aus dem winterlichen Nationalpark Uludag im Westen der Türkei unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht sehr von den Alpen - wenn der Bergwind nicht orientalische Musik aus einem Lautsprecher herübertragen würde. Und statt Jagertee gibt es hier Cay und Raki. Trotz der Schönheit der winterlichen Bergwelt zieht es nur ganz wenige ausländische Touristen in die türkischen Wintersportgebiete. Russen und einige Niederländer haben den Weg auf den Uludag gefunden. Drei Stunden Autofahrt und eine kurze Fährpassage liegen hinter den Gästen, die aus dem etwa 190 Kilometer entfernten Istanbul anreisen. Nur etwa zehn Prozent der Touristen kommen aus dem Ausland, sagen Hotelbesitzer. Auf dem Uludag steigen vor allem Türken aus Istanbul für Wochenendtouren auf die Bretter. In modernen Geländewagen oder mit Schneeketten haben sie die kurvige Bergstraße erklommen, die von einer festgefahrenen Schneedecke bedeckt ist. Alle paar Kilometer haben Bauern ihre Traktoren in Stellung gebracht, um Ausflügler nach Unfällen aus dem Straßengraben zu ziehen. Noch lieber aber verkaufen sie in Haltebuchten einen Satz Schneeketten. Gestikulierend bieten sie die dringend benötigte Winterausrüstung an. Der 2500 Meter hohe Uludag ("Heiliger Berg") ist ein erloschener Vulkan. In der griechischen Mythologie ist er als Olympos Misios bekannt. Die Skisaison beginnt hier im Dezember und geht bis zum April, wenn nicht frühes Tauwetter einsetzt. 16 Lifte bringen die Gäste bis auf 2200 Meter Höhe. "Uludag steht ganz oben auf der Liste der türkischen Skigebiete", sagt Serdar Özger, der 33-jährige Trainer der türkischen Snowboard-Nationalmannschaft und den Wintersportfans seines Landes besser bekannt unter seinem Spitznamen "Carlos". Hoteleigene Lifte In den Jahren 1998, 1999 und 2000 war Serdar Özger selbst nationaler Champion. Sein Land müsse in der Infrastruktur noch viel investieren, um auf internationales Niveau zu kommen, sagt er. Vor allem die Liftanlagen sind ein Problem. In der Türkei gehören sie traditionell zu einem Hotel und werden vor allem den eigenen Gästen zur Verfügung gestellt. Andere Skifahrer müssen sich jeweils für einzelne Lifte Karten besorgen, was bei Preisen von rund 25 Euro schnell ein teurer Spaß werden kann - für den man nicht überall mit Kreditkarte bezahlen kann. Einige Hotels nehmen nur Bargeld. Streng genommen gibt es in der Türkei keine Wintersportorte, sondern Ski-Hotels mit eigener Infrastruktur. "Seit zehn Jahren versuchen wir, ein System für einen gemeinsamen Skipass zu schaffen, mit dem im ganzen Gebiet gefahren werden kann. Aber es läuft den Interessen einiger Hotelchefs zuwider", sagt Kutlu Yurtsever, Juniorchef eines Hotels auf dem Uludag. Außerdem habe die Türkei international noch kein Image für den Wintersport: "Vor zwölf Jahren ging ich nach England. Da wurde ich noch gefragt, ob ich wohl ein Kamel habe. Die Menschen denken bei der Türkei nicht an Schnee." Dabei sind die meisten türkischen Gebiete schneesicher. Eine Schneekanone ist auf dem Uludag vorhanden, aber seit vier Jahren nicht mehr benutzt worden. "Das Skigebiet Uludag ist zehnmal größer als das von Innsbruck. Aber wir nutzen hier nur fünf Prozent", sagt Yurtsever. "Dabei könnten wir hier eine acht Kilometer lange Piste erschließen." | ||
Nach oben |
| ||
agerd |
| ||
![]() | ich kann euch das Suferrevier in Alacati/bei Cesme empfehlen. [link] ein Surfer-Eldorado, das sogar für internationale Wettbewerbe sehr beliebt ist. Alacati liegt ca. 3 Km vom Goldenen Strand (Altin Kum) Cesme entfernt. Umfangreiche Pensions/Hotelangebote (1-5 Sterne) in Ilica oder Cesme. ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Powered by e107 Forum System